Zu Beginn des Jahres startete ein Experiment: Ein scheibchenweise angelegter Fortsetzungsroman im Internet. Ziemlich innovativ von Autor und/oder Verlag eingefädelt, wenn man potentielle Leser schon in den Entstehungsvorgang eines Buches einbindet. Denn wir alle können im Rahmen einer verhältnismäßig klug initiierten Maschinerie selbst zu Teilen der Schreibwerkstatt werden. Das Ins-Werk-Setzen eines Romans ist jetzt immer…
Jens Balzer: Pop. Ein Panorama der Gegenwart
Spätestens seit den schaurig-schönen Salven des Ich-Erzählers Patrick Bateman aus American Psycho weiß man gründlich über Wert und Unwert von Popmusik zu diskutieren. Das war allerdings damals im 20. Jahrhundert als Pop noch Pop war. Was erwartet man aber heute von einem Text, der eine Verortung des Popdiskurses einige Jahre nach dem Millennium in Aussicht…